Das neue 11FREUNDE Stadionquartett ist da!

Es ist endlich da: Das Quartett fr jeden Fuballfan, mit 32 Stadien aus der Ersten, Zweiten und Dritten Liga in einer aktualisierten Auflage. Damit vergeht die Zeit in der Warteschlage vorm Stadion oder am Wurststand oder auch auf dem Heimweg nach einer Auswrtsfahrt wie im Fluge. Entscheidend ist dabei nicht allein die Kapazitt eines

Es ist end­lich da: Das Quar­tett für jeden Fuß­ballfan, mit 32 Sta­dien aus der Ersten, Zweiten und Dritten Liga – in einer aktua­li­sierten Auf­lage. Damit ver­geht die Zeit in der War­te­schlage vorm Sta­dion oder am Wurst­stand oder auch auf dem Heimweg nach einer Aus­wärts­fahrt wie im Fluge. Ent­schei­dend ist dabei nicht allein die Kapa­zität eines Sta­dions. Beim 11FREUNDE Sta­di­onquar­tett zählen auch Werte wie Tra­di­tion und Fan­nähe.

Das 11FREUNDE Sta­di­onquar­tett kostet 6,50 EUR und ist ab sofort im 11FREUNDE Shop erhält­lich. Dau­er­kar­ten­in­haber bekommen wie immer 10% Rabatt auf ihren Ein­kauf.

Fol­gende Sta­dien haben inklu­sive toller Luft­bild­auf­nahmen einen Platz in unserem Quar­tett gefunden:

Ale­mannia Sta­dion
Allianz Arena
BayA­rena (Ulrich-Haber­land-Sta­dion)
Borussia-Park
Coface Arena
Com­merz­bank-Arena (Wald­sta­dion)
Dresden Sta­dion
Ost­see­sta­dion
Ein­tracht-Sta­dion
ESPRIT Arena
Fritz-Walter-Sta­dion
Grundig Sta­dion (Fran­ken­sta­dion)
HDI Arena (Nie­der­sach­sen­sta­dion)
Mer­cedes-Benz Arena (Neckar­sta­dion)
Merck-Sta­dion am Böl­len­falltor
Mill­erntor-Sta­dion
Olym­pia­sta­dion Berlin
Osnatel Arena (Sta­dion an der Bremer Brücke)
Rewir­power­sta­dion (Ruhr­sta­dion)
Rhein­Ener­gie­Sta­dion (Mün­gers­dorfer Sta­dion)
Schau­ins­land-Reisen-Arena (Wed­au­s­ta­dion)
SchüCo-Arena (Bie­le­felder Alm)
Schwarz­wald­sta­dion (Drei­sam­sta­dion)
SGL Arena
Signal Iduna Park (West­fa­len­sta­dion)
Sta­dion an der Alten Förs­terei
Sta­dion der Freund­schaft
Veltins-Arena (Arena Auf Schalke)
Volks­park­sta­dion
Volks­wagen Arena
Weser-Sta­dion
Wild­park­sta­dion
WWK Arena

Das Bau­jahr bezieht sich auf das Eröff­nungs­jahr des aktu­ellen Sta­dions, unab­hängig von Umbauten und Erwei­te­rungen. Das Fas­sungs­ver­mögen gibt Aus­kunft über die Zuschau­er­ka­pa­zität, je größer, desto besser. Ebenso ist es beim pro­zen­tualen Anteil der Steh­plätze an den Gesamt­plätzen. Bei den Preisen für den güns­tigsten, jedoch nicht ermä­ßigten Steh­platz trumpft natür­lich der klei­nere Preis, beim Nei­gungs­grad hin­gegen der höhere Wert. Schluss­end­lich bevor­zugen wir ein Sta­dion, dass mög­lichst nah am Haupt­bahnhof (Luft­linie) liegt. Bei dieser wie bei allen anderen Kate­go­rien ent­scheidet ihr vor jeder Spiel­runde aber letzt­lich selbst, ob der klei­nere oder grö­ßere Wert gewinnt. Stand der Daten ist vom März 2013.

Man kann das Sta­di­onquar­tett natür­lich auch wie ein klas­si­sches Quar­tett spielen, mit dem Ziel, vier zu einer Gruppe gehö­rende Sta­dien zu sam­meln. Die Gruppen heißen Alles außer Hoch­deutsch“, Tar­tan­bahn“, Chris­toph-Daum-Gruppe“, Fisch­bröt­chen statt Sta­di­on­wurst“, Koh­le­kumpel“, Grenz­gänger“, Aus­flug ins Grüne“ und Mein Bruder spielt Eis­ho­ckey“.

Die Karten werden gleich­mäßig unter die Spieler ver­teilt. Jeder Spieler hält seinen Kar­ten­stapel so in der Hand, dass nur das oberste Blatt für ihn zu sehen ist. Der Spieler links vom Geber wählt eine Rubrik der Karte aus und nennt den Wert. Die Mit­spieler nennen nun die ent­spre­chenden Daten auf ihren obersten Karten. Der Spieler mit dem besten Wert, gewinnt die Karten der Mit­spieler und legt diese zuun­terst seinem Stapel. Besitzen meh­rere Spieler Karten mit dem­selben Wert, so legen alle Spieler diese Karten in die Mitte, und die Spieler mit dem höchsten Wert spielen eine Ent­schei­dungs­runde. Der Sieger dieser Runde gewinnt alle Karten beider Runden. Hat ein Spieler alle Karten ver­loren, so scheidet er aus. Der Spieler, der am Ende alle Karten gewonnen hat, ist Sieger. Man kann das Spiel auch zeit­lich begrenzen. Gewinner ist dann, wer am Ende der Spiel­dauer die meisten Karten besitzt.

ncG1vNJzZmhpYZu%2FpsHNnZxnnJVkrrPAyKScpWeUlsBuusSunGZpYZu%2FpsHNnZxmq6SWsaq7zaqsmqqkmsG1ecisq2ackWSBdYOTbXA%3D

 Share!